Alleinerziehend glücklich?
Hallo liebe Happy Single Mum,
alleinerziehend UND glücklich? Schließt sich das nicht direkt voneinander aus? Ist nicht das Lebensglück für die meisten von uns die „Happy Family“? Vater, Mutter, Kind & Hund im Einfamilienhaus? Vorher Hochzeit in Weiß, Kinderplanung und wenn die Kinder dann da sind, denken viele Frauen dann: „Ich hab`s geschafft. Ich bin endlich angekommen“. Und ein paar Jahre später soll das alles vorbei sein? Dann kommt die Trennung, die Affäre, der Streit um die Kinder, Burn-Out, weniger Geld und Single Frust?
Nein, das muss alles nicht sein.
Mit diesem Artikel möchte ich nicht nur mit den Vorurteilen aufräumen, dass „alleinerziehend sein“ nicht das Ende Deines Lebensglückes bedeuten muss, sondern dass alleine DU entscheidest, was Du aus dieser Situation und damit aus Deinem Leben machst.
Denn – auch wenn Du das jetzt vielleicht noch nicht so recht glauben magst – eine Trennung kann eine sehr große Chance sein, das erste Mal im Leben wirklich zu uns selber zurückzufinden, über uns selber hinauszuwachsen und uns so ein Leben zu kreieren, wie es uns wirklich glücklich macht. Auch ist langfristig eine wirklich erfüllende und glückliche Partnerschaft beziehungsweise Patchworkfamilie für Dich möglich.
Warum wir eigentlich in der Ehe oft nur in unseren alten Mustern und Rollenbildern festhängen, die uns im tiefsten inneren gar nicht glücklich gemacht haben und welche Schritte Du genau tun kannst, um als alleinerziehende Mutter langfristig eine Happy Single Mum mit einem glücklichen Leben trotz Trennung zu werden, erfährst Du in diesem Artikel.
Viel Freude beim Lesen wünscht Dir,
Deine Franziska
Alleinerziehend einsam? Typische Ängste & Gefühle von Single Mums
Alleinerziehend und einsam? Dauersingle? Burn-Out und Dauerstress? Ständiger Ärger mit dem Papa der Kinder?
Viele Menschen schauen immer noch irgendwie mitleidig auf alleinerziehende Mütter (mich persönlich ärgert das und deswegen gehe ich unter anderem auch für meine Vision Happy Single Mum los). Als wenn wir Mamas ohne eine Partnerschaft überfordert und weniger wert seien. Es gibt so viele tolle, starke Frauen dort draußen die auch ohne die Papas ihren Alltag und ihren Job meistern.
Und auch gibt es so viele tolle Single Papas da draußen, die sich wirklich reinhängen, wenn die Kinder bei ihnen sind und richtig über sich hinauswachsen, was die Alltagsgestaltung mit ihren Kids angeht. Hinzu kommt, dass die Väter heutzutage immer mehr betreuen, ich kennen viele 50/50 Wechselmodelle und das klappt gut. Beide Ex-Partner begegnen sich auf Augenhöhe – und das Wichtigste: Beide Ex-Partner haben sich bewusst für eine friedliche Elternschaft entschieden.
Doch warum fühlen wir uns einsam, gestresst, frustriert oder grübeln viel um den Ex?
Welche Probleme haben Alleinerziehende?
Eine Trennung ist natürlich eine fette Lebenskrise.
Dein Leben wird komplett auf den Kopf gestellt. Trotzdem musst Du weiter funktionieren, Deinen Alltag organisieren, die Kids auffangen und nebenbei noch Betreuungsmodelle & Finanzen mit Deinem Ex lösen. Es sind sehr emotionale Monate und oft stehen viele Mamas kurz vor einem Burn-Out.
Deine Seele braucht Zeit, um eine Trennung zu verarbeiten und sich an die neuen äußeren Umstände zu gewöhnen. Uns fliegen in dieser Zeit oft alle Gefühle um die Ohren. >> Hier findest Du einen Artikel zu den 4 Trauerphasen der Trennung.
Doch am Ende des Tages hängt es IMMER von unserer Innenwelt und unserem echten Willen ab, ob und wann wir loslassen und wieder glücklich werden und mit der ganzen Trennung Frieden schließen können.
Es ist alles in Dir und Du kannst ganz viel tun, um als alleinerziehende Mama wieder wirklich glücklich zu werden.
Vorteile als alleinerziehende Mama
Bevor ich zu den ganz konkreten Tipps komme, wie Du wieder glücklich werden kannst, lass uns doch mal ein paar Vorteile sammeln, die Du als alleinerziehende Mama hast. Und lass uns mit dem alten 50ger Jahre denken aufräumen, dass „alleinerziehend sein“ das Ende und nur noch Dauerstress, Frust und Ausgeschlossenheit bedeutet.
1. Keine Diskussionen und kein Ehefrust mehr
Wenn meine Kundinnen ihre Übungen machen, ihre Ehe und die Trennung nochmal wirklich loszulassen, stellen ALLE immer fest:
Nein, sie waren schon lange nicht mehr glücklich in der Ehe.
Und nein, es ist nicht der Ex an sich, den sie so vermissen als Mensch, sondern es sind viele andere Gründe:
Sie haben sich selbst meist aufgegeben und immer nur die Bedürfnisse aller anderen erfüllt: Sie haben meist alleine den Alltag, den Haushalt und die Kids gewuppt und so etwas wie emotionale oder körperliche Nähe, Zweisamkeit, Zärtlichkeit, Komplimente und so weiter gab es schon lange nicht mehr.
Geschuldet den eigenen hohen Ansprüchen der perfekten Alltagsorganisation.
Die meisten Frauen (und natürlich auch die Männer, sie leiden auch!) fühlten sich oft nicht mehr gesehen, wünschten sich sehnlich ein paar nette Worte, Zugewandtheit und mehr Unterstützung.
Stattdessen:
Alltag, Funktionieren und ewige Diskussion rund um Haushalt oder Kindererziehung. Dazu kommt der komplette Ehefrust. Und schön ist es nicht, sich andauernd „abgelehnt“ und nicht „als Frau gesehen zu werden“.
„War das schon alles“?
Die meisten von uns waren eben schon lange nicht mehr glücklich, nur hat keine von uns es sich wirklich eingestanden: Aus Angst davor, alleine dazustehen, den Kindern eine Trennung zuzumuten oder eben auch die finanziellen Gründe.
Also wäre das schon mal ein Vorteil – Goodbye Ehefrust.
2. Chance zum Aufräumen der alten Baustellen
Mit der Trennung werden wir komplett auf uns selbst zurückgeworfen. Wir können uns und unseren Selbstwert nicht mehr hinter einer Partnerschaft verstecken. Auch können wir uns spätestens in der kinderfreien Zeit nicht mehr von uns selber ablenken und die Kinder als Grund nehmen, keine Zeit für uns selbst zu haben. Lange Wochenenden alleine ohne die Kids oder Haushalt geben uns aber die große Chance uns endlich mal mit uns selber auseinander zu setzen.
Wie geht es mir?
Warum fühle ich mich einsam oder wütend?
Was ist da in mir, was endlich gesehen und geheilt werden will?
Welche alten Verletzungen trage ich noch in mir, die mir immer mal wieder um die Ohren fliegen?
Wie steht es um meinen Selbstwert? Mache ich den immer noch abhängig von äußeren Werten?
Wer bin ich eigentlich wirklich? Was will ich noch im Leben? Was macht mich wirklich glücklich?
Was für eine Partnerschaft möchte ich eigentlich wirklich? Liebe ich mich selber genug so dass auch ein zukünftiger Partner mich lieben und wertschätzen kann?
Lange Rede kurzer Sinn:
Die Trennung ist eine riesen Chance, endlich mal mit unserer Innenwelt aufzuräumen und all die alten Themen zu heilen, vor denen wir eigentlich nur weggelaufen sind.
Und dann macht das Leben auch wieder richtig Spaß. Wenn wir eben nicht mehr abhängig sind von Bewertungen, Menschen oder Dingen im Außen. Wenn wir uns selbst die wichtigste Person im Leben geworden sind, gut für uns sorgen und es uns wurscht geworden ist, was andere von uns denken oder von uns erwarten. Wenn wir ganz bei uns abgekommen sind, machen wir unsere Gefühle nicht mehr abhängig von Menschen, Dingen oder Situationen im Außen. Wir selbst sind uns der Fels in der Brandung geworden.
3. Neue Energie tanken in der kinderfreien Zeit
Ein paar Tage kinderfrei? Mal keine Verantwortung, Zeitdruck oder hohe Ansprüche als Mama erfüllen? Herrlich! Endlich mal nur Zeit für Dich: Zeit zum Erholen, Auftanken aber eben auch für Deine Lebensträume oder Hobbies, die schon lange auf Deiner Liste stehen.
Du bist so viel mehr als nur eine Mama oder „Ehefrau von…“
Und übrigens: Die Kinder ziehen eh eines Tages aus – Du kannst also jetzt schon mal in kleinen Schritten das Loslassen üben.
Und der Beziehung Deiner Kids zu ihrem Papa tut es auch gut, wenn er mal die komplette Verantwortung hat – ja auch für den Haushalt und den Kinderalltag .
Den Raum freimachen: Für eine neue, erfüllende Partnerschaft
Jetzt stell Dir mal vor, Du hast all Deinen Ehefrust aufgearbeitet und losgelassen. Und nun fühlst Du Dich wieder als tolle Frau mit komplett neuem Selbstwertgefühl und viel Zeit an kinderfreien Wochenenden. Eine starke, selbstbewusste Frau, die den Partner nicht „braucht“ aus Bedürftigkeit oder um sich mehr wert zu fühlen, sondern als eine Frau, die echte Liebe und Nähe im Leben erfahren und geben möchte – völlig frei von alten Rollenbildern, in welchen der Mann das Geld verdient und die Frau die Kinder hütet.
Eine Partnerschaft auf Augenhöhe, ohne gegenseitige Abhängigkeit aber mit viel Achtung, Vertrauen und gegenseitiger Wettschätzung? Eine Partnerschaft mit tollen Unternehmungen, tiefgründigen Gesprächen und viel Zeit für Zärtlichkeit.
Na, wie wäre das ?
Es ist alles in Dir:Trennung als Chance für ein erfülltes Leben
Meine Liebe Leserin: ich hoffe, besonders die letzten Argumente helfen Dir dabei, Deine >>Trennung als echte Chance auf ein neues, erfülltes Leben – und auch langfristig mit einer neuen wunderbaren Partnerschaft zu haben.
Und wenn Du Dich am eigenen Schopf aus dieser Krise geholt hast, bist Du damit auch ein tolles Vorbild für Deine Kinder und sie können die Trennung ihrer Eltern (die sich keiner von uns gewünscht hat) auch eines Tages loslassen.
Und Nichts ist schöner für Kinder als eine glückliche Mama.
Trennungen passieren. Keiner hat Schuld an einer Trennung. Wir haben immer unser Bestes gegeben und wussten es einfach nicht besser. Aber je eher wir die Trennung akzeptieren und das Beste daraus machen und uns und unser Inneres heilen, desto ehr werden alle wieder glücklich.
Tipps, wie Du alleinerziehend wieder glücklich werden kannst
Hier fasse ich mit meinen Tipps für alleinerziehende Mütter die wichtigsten Punkte für Dich nochmal zusammen.
- Akzeptiere, was Du nicht ändern kannst, und konzentriere Dich auf das, was Du ändern kannst.
- Lasse endlich die Grübelei & den Ärger um den Ex los und schließe Frieden mit dem Vater Deiner Kinder.
- Entscheide Dich bewusst fürs LOSLASSEN und nimm Dein Leben wieder in die Hand.
- Arbeite täglich an Deinem Selbstwertgefühl – denn damit steht und fällt Deine ganze Lebensqualität.
- Konzentriere Dich von jetzt an nur auf DICH statt auf den Ex: Wie kannst DU glücklich werden?
Was macht Dir Spaß, was willst Du noch im Leben? Was will Dein Herz? Wie und wo willst Du leben? Welche Mutter & Ex-Frau möchtest Du sein? Was für eine zukünftige Beziehung wünscht Du Dir?
Hier findest Du all diese Schritte auch nochmal schön für Dich zusammengefasst: